Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Erweiterte Ambulante Physiotherapie Bretten (EAP)

Die Rückkehr in den Alltag und ins Berufsleben nach einer Verletzung, Operation oder Erkrankung des Bewegungsapparates erfordert ein strukturiertes, wirksames Rehabilitationskonzept. Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) bei Bretten bietet Ihnen genau das: eine fundierte, ganzheitliche Therapieform, die medizinisches Fachwissen mit individueller Betreuung und modernsten Trainingsmethoden vereint.

Als anerkanntes Rehabilitationszentrum mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der orthopädischen, unfallchirurgischen und handtherapeutischen Nachsorge ist es unser Ziel, Ihre Mobilität, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit effizient und nachhaltig wiederherzustellen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine berufsorientierte Ausrichtung der Therapie – individuell abgestimmt auf Ihre beruflichen Anforderungen und persönlichen Ziele.

Verlassen Sie sich auf eine Rehabilitation, die nicht nur behandelt, sondern vorbereitet – für den Alltag, den Beruf und ein aktives Leben.

Was ist eine erweiterte ambulante Physiotherapie EAP?

Die EAP ist ein von Unfallversicherungsträgern anerkanntes Rehabilitationsverfahren für Menschen mit Einschränkungen des Stütz- und Bewegungsapparates infolge von Unfällen oder Erkrankungen. Anders als klassische Einzeltherapien kombiniert die erweiterte ambulante Physiotherapie bei Bretten mehrere Therapieformen zu einem ganzheitlichen Behandlungskonzept. Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit gezielt und nachhaltig wiederherzustellen – mit besonderem Fokus auf die beruflichen Anforderungen der Patientinnen und Patienten. Denn wer langfristig gesund bleiben will, muss gezielt dort gefördert werden, wo später die Belastung wieder beginnt.

Kernpunkte der EAP bei Bretten:

✔ Ganzheitliches Therapiekonzept zur Wiederherstellung von Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer

✔ Berücksichtigung berufsspezifischer Bewegungsabläufe und Belastungen

✔ Durchführung in der Regel 5x pro Woche über mehrere Wochen

✔ Behandlungsdauer pro Tag: ca. 2 bis 2,5 Stunden

✔ Kombination aus drei gezielt abgestimmten Therapieformen: Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie, physikalische Therapie

Therapiebausteine der EAP im Überblick

Im Rahmen der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie im ASR Pforzheim kommen drei aufeinander abgestimmte Therapieformen zum Einsatz. Jede dieser Säulen erfüllt einen spezifischen therapeutischen Zweck und trägt maßgeblich zur funktionellen Wiederherstellung und beruflichen Reintegration bei.

Physiotherapie – Beweglichkeit aktiv fördern

Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und physiologische Bewegungsabläufe wiederherzustellen. Die Behandlung erfolgt individuell angepasst durch erfahrene Physiotherapeuten.

Typische Maßnahmen:

  • Manuelle Therapie (MT) zur Mobilisation von Gelenken
  • PNF-Techniken zur Verbesserung neuromuskulärer Kontrolle
  • Übungen zur Beweglichkeit und Stabilisation
  • Klassische Massage zur Entspannung verspannter Muskulatur
  • Schlingentischtherapie zur Entlastung und Mobilisierung

Medizinische Trainingstherapie (MTT) – gezielter Muskelaufbau und Stabilität

In der medizinischen Trainingstherapie steht der systematische Wiederaufbau der Muskulatur im Fokus. Ziel ist es, funktionelle Defizite auszugleichen und die körperliche Belastbarkeit gezielt zu steigern – unter ständiger therapeutischer Aufsicht.

Schwerpunkte der MTT:

  • Aufbau muskulärer Balance nach Ruhigstellung oder Operation
  • Verbesserung von Kraft, Koordination und Ausdauer
  • Einsatz medizinischer Trainingsgeräte mit angepasster Belastungssteuerung
  • Training von Bewegungsabläufen orientiert am Arbeitsplatz
  • Förderung der Rumpfstabilität und Gelenkschutzmechanismen

Physikalische Therapie – Unterstützung der Heilung durch ergänzende Verfahren

Die physikalische Therapie ergänzt die aktiven Maßnahmen durch unterstützende Anwendungen, die gezielt auf Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und Geweberegeneration abzielen.

Typische Anwendungen:

  • Wärmetherapie (z. B. Fangopackungen, Heißluft)
  • Kältetherapie (z. B. Eispackungen bei Entzündungen)
  • Elektrotherapie zur Muskelstimulation oder Schmerzdämpfung
  • Ultraschallbehandlung zur Förderung von Heilprozessen im Gewebe
  • Lymphdrainage bei Schwellungen oder Lymphstau

Ihr Weg zurück ins Leben – mit unserer erweiterten ambulante Physiotherapie für Bretten

Sie möchten mehr über die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) für Bretten im ASR erfahren oder einen Termin vereinbaren? Unser Team steht Ihnen jederzeit für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Ob es um Ablauf, Voraussetzungen oder organisatorische Fragen geht – wir unterstützen Sie kompetent und zuverlässig.

Ihre Kontaktmöglichkeiten:

Telefon: 07231 / 32535

E-Mail: info@asr-pforzheim.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und darauf, Sie auf dem Weg zu neuer Beweglichkeit und beruflicher Belastbarkeit begleiten zu dürfen.

Kontakt

ASR Pforzheim
Rehabilitationszentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie
Wilhelm-Becker-Str. 11e
75179 Pforzheim

+49(0)7231-357885

Anfahrt

Rezeptionszeiten

Mo. - Do.: 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Fr.: 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

 

Zu unseren anderen Standorten:

Köln    -   Weingarten   -   Rehau

Copyright 2025. ASR Weingarten, alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stehen Ihnen auf www.asr-reha.de externe YouTube-Videos und der Kartendienst „OpenStreet-Map“ zur Verfügung. Ihre jeweilige Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar. Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

csrf_https-contao_csrf_token

Domainname: asr-reha.de, asr-karriere.de
Ablauf: Sitzungsende
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: CSRF Attacken mit einem Cookie erkennen. Damit eine CSRF-Attacke blockiert werden kann, nutzen manche Content Management Systeme (CMS), wie etwa Contao, ein Cookie. Dieses Cookie heißt csrf_https-contao_csrf_token.

PHPSESSID

Domainname: asr-reha.de, asr-karriere.de
Ablauf: Sitzungsende
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Beim Cookie PHPSESSID handelt es sich um die Kennung für Ihre aktuelle Sitzung in PHP. Nach aktueller Rechtsprechung keine Einwilligung erforderlich ist.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close